Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Validierungsphase: Prüfung und Freigabe von Systemen

Facility Management: Facility Services implementieren » Implementierung » Validierungsphase

Die Validierungsphase ist ein entscheidender Schritt in der Implementierung von Facility-Management-Verträgen, um die Leistung zu überprüfen

Die Validierungsphase ist ein entscheidender Schritt in der Implementierung von Facility-Management-Verträgen, um die Leistung zu überprüfen

Die Durchführung von Audits und Leistungsmessungen überwacht die Einhaltung der vereinbarten Standards und Kriterien. Das Sammeln und Analysieren von Daten in der Validierungsphase bietet eine objektive Bewertung der Dienstleistungsqualität. Die Identifikation von Verbesserungspotenzialen erhöht die Effizienz und Effektivität der Facility-Management-Prozesse.

Implementierung von FM-Verträgen: Strategien für eine Validierung

Validierungsphase

Wenn es im Due-Diligence-Verfahren nicht dargelegt ist, bestätigen die Vertragspartner in der Vorbereitungsphase der Start-up-Phase die Gültigkeit der zur Erstellung des FM-Vertrages gegebenen Information von der jeweils anderen Partei. Alle mit der Präqualifizierung des AN verbundenen Validierungen finden statt.

Die Validierung von Daten verbessert sich durch die Anwendung von Quotienten (wie zum Beispiel 'Kosten pro Fläche'). Ein Zeitraum für die Verifizierung von Daten, Leistungen und Systemen für den AN ist festzulegen, falls die Validierung nicht sofort erfolgt. Ein festgelegtes Verfahren ist zu bestimmen und zu vereinbaren.

Wie schon an anderer Stelle erwähnt, gelingt der Start-up-Prozess nur, wenn der AG sich aktiv und kompetent beteiligt. Hierbei steht vor allem die Festlegung der vom AN benötigten und vom AG bereitgestellten Vorleistungen im Fokus.

Dies sind zum Beispiel:

  • Hilfe;

  • Schulung;

  • Kooperation;

  • Zugang;

  • Infrastruktur, Versorgungseinrichtungen;

  • Fläche; Geräte und Ausrüstungen; Einrichtungen;

  • Material;

  • Medien (Telekommunikations- und Datenleitungen, IT);

  • Informationen;

  • Dokumentation; Daten;

  • Personal;Dienstleistungen, Dienstleistungen Dritter;

  • Supervision;

  • Prüfungen;

  • Inspektion;

  • Leistungsbestätigung

  • Teilnahmebedingungen, Ermächtigungen und Befugnisse des AN.

Fairness im Facility Management

Jeder Auftraggeber geht bei der Anfertigung von Ausschreibungen für das Facility Management davon aus, dass ein Anbieter von Facility Services entsprechende qualifizierte Vorleistungen des Auftraggebers erwartet. Es ist auch ein Zeichen von Fairness, die notwendigen Dinge in der entsprechenden Qualität bereitzustellen, da der Auftraggeber erwartet, dass ihn die Angebote nichts kosten.

Für weitere Informationen und geeignete Dokumente zum Start-up-Plan gemäß DIN VDE 0105-100 für VEFK besuchen Sie bitte unseren Dokumenten-Shop für FM.