Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachzeitschriften im FM-Dienstleisterwechsel nutzen

Facility Management: Facility Services implementieren » Strategie » Glossar » Fachzeitschriften

Übersicht Fachzeitschriften: Dienstleisterwechsel im FM

Übersicht Fachzeitschriften: Dienstleisterwechsel im FM

Ein Dienstleisterwechsel im FM ist mehr als ein administrativer Akt: Er umfasst Leistungs­definition, Vergabe­strategie, Transition-Management, Start-up-Phase und laufende Performancekontrolle. Studien der GEFMA belegen, dass bis zu 30 % der Vertragseffekte innerhalb der ersten zwölf Monate entschieden werden – scheitert die Implementierung, drohen Mehrkosten, SLA-Verfehlungen und Haftungsrisiken. Die nachfolgenden Fachzeitschriften bündeln dieses Wissen, verknüpfen regulatorische Updates mit Best-Practice-Berichten und zeigen, wie Unternehmen den Wechselprozess managen. Ein kontinuierliches Lektorat dieser Fachpresse sichert Facility-Managern aktuelle Normenkenntnis, Markttrends und belastbare Best-Practice-Beispiele – die wichtigsten Stellhebel, um Wechselrisiken zu reduzieren und die Leistungsfähigkeit neuer Dienstleister messbar zu steigern.

Facility Manager

Der Facility Manager (Bauverlag): Das reichweitenstärkste FM-Magazin analysiert regelmäßig die „Start-up-Phase“ nach einem Dienstleisterwechsel, beleuchtet Stolpersteine in der Vertrags- und Leistungstransparenz und liefert Checklisten für die operative Übergabe. Seine Online-Rubrik „Aktuelles“ informiert zudem über GEFMA-Positionspapiere zu Inflation, Vergaberecht und Kostensteuerung.
Website: https://facility-manager.de

Facility Management

Facility Management (Forum Media Group): Erscheinungsweise: monatlich. Das Heft deckt das gesamte Lebenszyklus-Management ab und widmet sich in jeder Ausgabe einem Schwerpunktthema – von Outsourcing-Strategien bis PropTech-Integrationen. Artikelserien wie „Dienstleisterwechsel in regulierten Branchen“ zeigen, wie Start-ups Reinigungs- und Instandhaltungs­leistungen datenbasiert steuern.
Website: https://www.facility-management.de

immobilienmanager

immobilienmanager (Immobilien Manager Verlag): Fokussiert auf Asset-, Property- und Facility-Management sowie Digitalisierung. Die Rubrik „PropTech“ liefert Markt­radare zu Start-ups, Investmenttrends und Due-Diligence-Kriterien bei Dienstleisterwechseln.
Website: https://www.immobilienmanager.de

Immobilienwirtschaft

Immobilienwirtschaft (Haufe Group): Das Fachmedium des Jahres 2024 behandelt FM-Themen aus Management-, Rechts- und Finanzierungsperspektive. Beiträge zur „Transition Excellence“ erläutern, wie Contract-Governance mit ESG-Zielen verknüpft wird und welche Rolle skalierbare Start-ups dabei spielen.
Website: https://www.haufe.de/immobilien/immobilienwirtschaft

TGA Fachplaner

TGA Fachplaner (Heinze): Konzentriert sich auf gebäudetechnische Anlagen. Berichte über digitale Zwillinge und 3D-Scanning zeigen, wie junge Unternehmen binnen Tagen komplette Liegenschaften erfassen und so die Datenbasis für den neuen FM-Dienstleister schaffen.
Website: https://www.tga-fachplaner.de

StartingUp

StartingUp – Das Gründermagazin: Obwohl branchenübergreifend, besitzt StartingUp eine ständige PropTech-Berichterstattung. Marktanalysen wie „Quo vadis, Start-up- und PropTech-Markt?“ liefern FM-Verantwortlichen einen schnellen Überblick über potenzielle Technologie­partner für Transition- und Betriebsphase.
Website: https://www.starting-up.de